Thermalpark in Colà di Lazise
In Colà di Lazise am südöstlichen Ufer des Gardasees liegt ein wahres Thermal-Paradies. Ein wunderschöner Park mit hundertjährigen Buchen, Eiben und Zypressen beherbergt Thermalseen, Grotten und Wasserfälle. Dazwischen verlaufen herrliche Promenaden zu den verschiedenen Pavillons und historischen Villen. Eine Bar mit Selbstbedienung steht den Thermalparkbesuchern hier täglich zu Verfügung. Am Wochenende serviert das elegante Restaurant Abendessen bei Kerzenschein.
Eine durch Zufall entdeckte Thermalquelle gab den Anlass, den Park Villa dei Cedri in einen für alle zugänglichen Thermalpark zu verwandeln. Das Wasser hat seinen Ursprung in einer 160 Meter tiefen Quelle. Dank seiner chemisch-physikalischen Attribute besitzt es eine reinigende, beruhigende und entzündungshemmende Wirkung und ist ganz besonders wohltuend für die Haut.
Das Heilwasser hat eine Temperatur von 37 Grad und ist für die Balneotherapie zugelassen.
Entfernung vom Landgasthof: 38 Km
Thermen in Sirmione
Die Thermen von Sirmione sind mehr als Wellness. Hier geht es nicht allein ums Wohlfühlen, sondern ums Heilen, ums Sich-Besser-Fühlen, vor allem gesundheitlich. Denn gespeist werden die hiesigen Thermalbäder von sulfathaltigem Boiola-Quellwasser, das Linderung bei verschiedensten Krankheiten verspricht.
Das Thermalzentrum von Sirmione umfasst zwei verschiedene Thermalbäder, die Terme di Catullo und die Terme di Virgilio sowie das neue Wellnesscenter Aquaria. Insgesamt präsentiert sich das Thermalzentrum von Sirmione modern und qualitätsbewusst. Der Besucher ist hier mit seinen Wünschen und gesundheitlichen Bedürfnissen König.
In Sirmione weiß man schon seit langem um die heilende Wirkung des Wassers. Bereits um 1900 wurde das erste Thermalzentrum eröffnet. 1921 wurde das Unternehmen „Terme di Sirmione“ geschaffen, dessen Ziel heute wie damals die Etablierung der Thermalbäder und die Verbesserung von Thermalkuren für die Patienten ist.
Entfernung vom Landgasthof: 18 Km
Golf Club Arzaga
Der Golf Club Arzaga, am Ortsrand von Padenghe gelegen, ist ein international bekannter Club. II. Der 18-Loch Platz in Arzaga ist die erste von Jack Niklaus, der zu den Größen der Golfplatzarchitekten zählt, designte Golfanlage in Italien. Geschwungene, breite Fairways, dreistufig angelegte Driving Range, tiefe Bunker und ebensolche Seen sind die Stärken des Platzes, der geradezu in die Landschaft hinein-modelliert wirkt. Neben dem 18-Loch Platz (Par 72) verfügt das Golfresort auch über einen 9-Loch Platz, der von Gary Player entworfen und realisiert wurde. Zuletzt sei noch zu erwähnen, dass die Arzaga Golf Academy zu den drei Teaching and Learning Centres der PGA of Europe gehört. Gerade für Anfänger ist der Golfplatz Arzaga am Gardasee also ideal.
Entfernung vom Landgasthof: 6 Km
Gardagolf Country Club
Genau zwischen den beiden kulturhistorischen Denkmälern Rocca di Manerba und Schloss Soiano liegt der Golfclub Gardagolf Country Club. Die 27-Loch Golfanlage wurde von den Landschaftsarchitekten Cotton, Pennik, Steel and Partners konzipiert und auf 110 ha Fläche realisiert. Der Golfplatz Gardagolf Country Club wird in Golfführern oft als Golfjuwel gelobt. Anspruchsvoll und faszinierend: der Golfplatz am Gardasee ist mehr als geeignet für Turniere, er ist zu jeder Jahreszeit bespielbar und das Landschaftsbild mit Zypressen, Oliven, Sommer- und Jahrhunderteichen, Mittelmeerpinien und Steineichen tut das Ihrige zum unvergesslichen Golferlebnis. Golfreisen am Gardasee und in auserwählten Golfhotels erhalten hier wahrlich eine neue Dimension.
Entfernung vom Landgasthof: 5 Km
Golf Club Cervò San Vigilio
Der Golfplatz Chervò San Vigilio in Pozzolengo ist der jüngste Golfplatz am Gardasee. Der 110 ha große Platz wurde sehr behutsam gebaut, vor allem weil sich innerhalb des Golfgeländes ein fast 1000 jähriges Benediktiner Kloster befindet, das im Zuge der Arbeiten aufwändig renoviert worden ist. Der Golfclub Chervò Golf San Vigilio ist vom deutschen Architekten Kurt Rossknecht konzipiert und designt worden und bietet heute einen 27-Loch Meisterschaftsplatz sowie einen 9-Loch Kurzplatz. Eindrucksvoll sind die Zahlen: der Gold-Championship Parcours ist 6,7 km lang, der Ladies Parcours immerhin 5 km. Der Golfplatz fordert Könner, bereitet aber auch Anfängern Freude. Es gibt hier zahlreiche Wasserhindernisse und Bunker, Fairways mit gepflegtem Profil und breite Roughs. Man hat hier die Möglichkeit 18-Loch Runden variabel zu spielen und zwischen drei Abschlägen zu wählen.
Entfernung vom Landgasthof: 18 Km